top of page

Visuelle Hilfen beim Deutschlernen

  • Autorenbild: ANDRAINA ROCKSTROH
    ANDRAINA ROCKSTROH
  • 28. Juli
  • 1 Min. Lesezeit

Visuelle Hilfen sind starke Gedächtnisanker ⚓ – besonders beim Sprachenlernen.


Sprachmuster lassen sich oft leichter merken, wenn sie mit einem einprägsamen Bild verknüpft werden.


🦎Für den Vokalwechsel bei unregelmäßigen Verben im Deutschen habe ich deshalb ein Chamäleon ins Spiel gebracht: Es ändert seine Farbe – genau wie manche Verben ihren Stammvokal.


📸 Auf den Bildern ist das Chamäleon jeweils bei einer typischen Handlung zu sehen – es hilft, es fährt, es schläft… – und macht damit ganz nebenbei die Veränderung im Vokal sichtbar. So wird Grammatik zum Bildimpuls und aktiviert das Gedächtnis.


🎨 Die Idee ist inspiriert von Ramón García Guinarte (SIO) und setzt bewusst auf Visualisierung als Mnemotechnik. So wird aus abstrakter Grammatik ein greifbares Bild!


📚 Didaktisch bringt das mehrere Vorteile: Lernende erkennen Muster schneller, aktivieren ihr Vorwissen leichter und behalten neue Strukturen nachhaltiger. Visualisierung fördert außerdem die Motivation und macht komplexe Inhalte zugänglicher – gerade für jüngere oder visuell orientierte Lernende.

ree
ree
ree
ree
ree
ree
ree
ree

 
 
 

Comments


bottom of page